exzentrisch

exzentrisch
überkandidelt (umgangssprachlich); aufgeregt; exaltiert; überspannt

* * *

ex|zen|trisch [ɛks'ts̮ɛntrɪʃ] <Adj.>:
auf übertriebene, überspannte Weise ungewöhnlich, im Auftreten und Verhalten stark vom Üblichen abweichend:
ein exzentrischer Mensch; sie verhält sich meist ziemlich exzentrisch.
Syn.: ausgefallen, extravagant, überspannt, verrückt (ugs.).

* * *

ex|zẹn|trisch auch: ex|zẹnt|risch 〈Adj.〉
1. ohne gemeinsamen Mittelpunkt (Kreise); Sy ausmittig
2. 〈fig.; meist abwertend〉 überspannt, zu merkwürdigen Einfällen neigend
● ein \exzentrischer Mensch [<lat. ex „aus“ + Zentrum]

* * *

ex|zẹn|t|risch <Adj.>:
1. [nlat. Bildung zu spätlat. eccentros < griech. ékkentros, zu: ek = (her)aus u. kéntron = Zentrum] (Math., Astron.) [mit dem eigenen Zentrum] außerhalb des Kreiszentrums bzw. Drehpunktes liegend:
-e Kreise;
eine -e Scheibe;
eine -e Umlaufbahn.
2. (bildungsspr.) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend:
ein -er Mensch;
der Lebensstil des Künstlers ist e.

* * *

exzẹntrisch
 
[neulateinisch Bildung zu spätlateinisch eccentrus; von griechisch ékkentros, zu ek... und kéntron »Zentrum«],
 
 1) allgemein: auf überspannte, übertriebene Weise vom Üblichen abweichend, ungewöhnlich.
 
 2) Geometrie: außerhalb des Mittelpunktes liegend; Gegensatz: konzentrisch.

* * *

ex|zẹn|trisch <Adj.> [1: nlat. Bildung zu spätlat. eccentros < griech. ékkentros, zu: ek = (her)aus u. kéntron = Zentrum]: 1. (Math., Astron.) [mit dem eigenen Zentrum] außerhalb des Kreiszentrums bzw. Drehpunktes liegend: -e Kreise; eine -e Scheibe; eine -e Umlaufbahn; Der Rotor bewegt sich im Gehäuse e. (rallye racing 10, 1979, 100). 2. (bildungsspr.) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend: ein -er Mensch; Horowitz, der Welt berühmtester und -ster Pianist (Welt 5. 5. 86, 3); der Lebensstil des Künstlers ist e.; sich e. verhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exzentrisch — Adj. (Mittelstufe) geh.: überspannt, sehr merkwürdig Synonym: exaltiert (geh.) Beispiel: Sie war stark geschminkt und exzentrisch gekleidet. Kollokation: eine exzentrische Persönlichkeit …   Extremes Deutsch

  • Exzentrisch — (lat.) nennt man Kreise oder Kugeln, deren Mittelpunkte nicht zusammenfallen, im Gegensatze zu den konzentrischen, die den Mittelpunkt gemein haben. Exzentrische Winkel nennt man im Gegensatze zu den Zentriwinkeln (s. Kreis) solche Winkel, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exzentrisch — (neulat.), außerhalb des Mittelpunktes eines Kreises gelegen; s.v.w. überspannt, phantastisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • exzentrisch — Adj ungewöhnlich, abweichend erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. eccentrus, dieses aus gr. ékkentros aus dem Mittelpunkt gerückt , zunächst für Umlaufbahnen von Gestirnen, bei denen die Erde nicht im Mittelpunkt steht.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • exzentrisch — »überspannt, verschroben«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Adjektiv war zunächst ein mathematisch physikalisches Fachwort und bedeutete »verschiedene Mittelpunkte bzw. Bewegungen habend« (von Kreisen bzw. Planetenbahnen), daher dann »unregelmäßig,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • exzentrisch — auffällig, aus dem Rahmen fallend, ausgefallen, extravagant, extrem, spleenig, überspannt, übersteigert, übertrieben, überzogen, ungewöhnlich, verstiegen, vom Üblichen abweichend; (bildungsspr.): exaltiert, unkonventionell; (ugs.): flippig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Exzentrisch — Exzentrizität (lat. außerhalb der Mitte) bedeutet im wörtlichen Sinn eine Abweichung von der Mitte oder von der Rundheit im übertragenen Sinn eine Abweichung vom Norm Zustand. Im Speziellen werden die Begriffe exzentrisch oder Exzentrizität in… …   Deutsch Wikipedia

  • exzentrisch — ex·zẹnt·risch Adj; (im Verhalten) extrem anders als normal, ganz ungewöhnlich ≈ überspannt <ein Charakter, ein Lebensstil; ein Künstler, ein Mensch> || hierzu Ex·zẹnt·rik die; , nur Sg; Ex·zẹnt·ri·ker der; s, ; Ex·zent·ri·zi·tä̲t die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • exzentrisch — ex|zẹn|trisch auch: ex|zẹnt|risch 〈Adj.〉 1. 〈Math.〉 exzentrische Kreise K. ohne gemeinsamen Mittelpunkt 2. 〈fig.〉 überspannt, zu merkwürdigen Einfällen neigend, absonderlich, verstiegen [Etym.: <Ex… + Zentrum] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • exzentrisch — ex|zen|trisch* <aus nlat. excentricus »außerhalb des Mittelpunktes« zu gleichbed. spätlat. eccentros aus gr. ékkentros; vgl. ↑Zentrum>: 1. überspannt, verschroben. 2. außerhalb des Mittelpunktes liegend …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”