- exzentrisch
-
* * *
ex|zen|trisch [ɛks'ts̮ɛntrɪʃ] <Adj.>:auf übertriebene, überspannte Weise ungewöhnlich, im Auftreten und Verhalten stark vom Üblichen abweichend:ein exzentrischer Mensch; sie verhält sich meist ziemlich exzentrisch.* * *
ex|zẹn|trisch auch: ex|zẹnt|risch 〈Adj.〉2. 〈fig.; meist abwertend〉 überspannt, zu merkwürdigen Einfällen neigend* * *
ex|zẹn|t|risch <Adj.>:1. [nlat. Bildung zu spätlat. eccentros < griech. ékkentros, zu: ek = (her)aus u. kéntron = Zentrum] (Math., Astron.) [mit dem eigenen Zentrum] außerhalb des Kreiszentrums bzw. Drehpunktes liegend:-e Kreise;eine -e Scheibe;eine -e Umlaufbahn.2. (bildungsspr.) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend:ein -er Mensch;der Lebensstil des Künstlers ist e.* * *
exzẹntrisch[neulateinisch Bildung zu spätlateinisch eccentrus; von griechisch ékkentros, zu ek... und kéntron »Zentrum«],1) allgemein: auf überspannte, übertriebene Weise vom Üblichen abweichend, ungewöhnlich.* * *
ex|zẹn|trisch <Adj.> [1: nlat. Bildung zu spätlat. eccentros < griech. ékkentros, zu: ek = (her)aus u. kéntron = Zentrum]: 1. (Math., Astron.) [mit dem eigenen Zentrum] außerhalb des Kreiszentrums bzw. Drehpunktes liegend: -e Kreise; eine -e Scheibe; eine -e Umlaufbahn; Der Rotor bewegt sich im Gehäuse e. (rallye racing 10, 1979, 100). 2. (bildungsspr.) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend: ein -er Mensch; Horowitz, der Welt berühmtester und -ster Pianist (Welt 5. 5. 86, 3); der Lebensstil des Künstlers ist e.; sich e. verhalten.
Universal-Lexikon. 2012.